04/06 - 05/06 | |||
05/07 - 06/07 | --Château de Lescure, Pierrefort / Frankreich | ||
Gärtnerische Tätigkeit im
Rahmen der Organisation WWOOF (WorldWide
Opportunities on Organic Farms) bei Sophie und Michel Couillaud.
Château de Lescure ist Mitglied bei Chambres d'hôtes und
stellt Bed & Breakfast-Unterkünfte zur Verfügung.
Teile des Gebäudekomplexes stammen aus dem XI. bzw. XVIII. Jahrhundert. Das Gelände ist terrassiert und durch mehrere, jeweils ca. 3m hohe Natursteinmauern in Trockenbauweise abgestützt. Ein Mauerteil war eingestürzt und wurde im April 2006 unter Anleitung eines Experten aus England wieder aufgebaut. Im Frühjahr 2007 wurde über die Anlage einer Pflanzenkläranlage beraten. Mit dem ökologisch bewirtschafteten Gemüsegarten und Obstbäumen wird eine weitestgehende Selbstversorgung angestrebt. Die verschiedenen Gemüse, Würz- und Heilkräuter werden unter Berücksichtigung gegenseitiger Synergieeffekte in wechselnder Fruchtfolge angebaut, um den Pflegeaufwand möglichst gering zu halten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
06/06 - 08/06 |
--Ræktunarstöðin
Lágafelli ehf, Borgarnes / Island |
||
Gärtnerische Tätigkeit in der
Gärtnerei und Baumschule von Áslaug
Sígvaldadóttir und Þórður Ingímar
Rúnolfson. Der Hauptteil der gärtnerischen Aktivitäten
konzentriert sich klimabedingt auf die Monate Mai bis September. In
dieser Zeit gibt es daher einen erhöhten Bedarf an
Arbeitskräften, der überwiegend mit Hilfskräften aus der
weitläufigen Umgebung gedeckt wird.
Die Baumschule besteht neben dem Außengelände aus einem mit Erdwärme beheizten und zwei ungeheizten Gewächshäusern. Hier werden derzeit vor allem Birken (im Wesentlichen Betula pubescens) sowie verschiedene Lärchen- und Pappelarten angezogen; daneben werden aber auch einige Straucharten sowie in geringerem Umfang Stauden, Sommerblumen, Kräuter und Gemüse angebaut. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
|
|||